Das Philharmonische Kammerorchester hat am zweiten Aprilwochenende mit Streichern, Bläsern und Pauke seine Probenarbeit fortgesetzt. Rund 24 ehrenamtlich tätige Musikerinnen und Musiker kamen vom 08. - 10. April 2022 in der Landesmusikakademie Hessen, Schlitz, zusammen. Unter Leitung von zwei Dirigenten widmete sich das Kammerorchester in Register- und Tuttiproben dem Requiem von Johannes Brahms, das im Sommer 2022 in zwei Konzerten aufgeführt wird.
Besonders an diesem Projekt ist die grenzübergreifende Besetzung. Im Rahmen des Internationalen Jugendtags der Neuapostolischen Kirche 2019 lernte Burkhard A. Schmitt, künstlerischer Leiter des Philharmonischen Kammerorchesters und des KonzertChors SüdHessen, den französischen Dirigenten Nicolas Jean aus Straßburg kennen. Es entstand die Idee eines gemeinsamen musikalischen Projekts mit Musikschaffenden aus Deutschland und Frankreich – und so werden die nächsten Konzerte im Juni in großer Besetzung stattfinden.
Gemeinsam führen das Philharmonische Kammerorchester und das Orchestre JONAS mit dem KonzertChor SüdHessen und dem Collegium Cantorum de Strasbourg das Brahms-Requiem auf. Am 03.07.2022 wird das Ensemble unter der Leitung von Burkhard A. Schmitt zum Konzert in der Neuapostolischen Kirche in Wiesbaden zu Gast sein, am 10.07. unter Leitung von Nicolas Jean in der Église Saint-Thomas in Straßbourg konzertieren.
Die freundschaftliche Verbindung zwischen den beiden Dirigenten wurde beim Probenwochenende des „Philko“ in der Landesmusikakademie direkt spürbar. Nicolas Jean wurde mit Partitur, Taktstock und Posaune vom Orchester herzlich willkommen geheißen und bestens integriert. So fand sich auch spontan ein Posaunen-Quartett zusammen, das den Gottesdienst zu Palmsonntag in der benachbarten Gemeinde in Lauterbach festlich umrahmte.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.