Das Philharmonische Kammerorchester Südhessen hat mit der Einstudierung des "Brahms Requiems" seine Probenarbeit wieder aufgenommen. Nach rund eineinhalb Jahren pandemiebedingter Pause fand in der Jugendherberge in Erbach, Odenwald, vom 24.-26. September 2021 ein intensives Probenwochenende mit rund 25 Orchestermusikern statt.
„Das Requiem von Johannes Brahms ist ein sehr besonderes Werk. Tod und Leben, Leid und Hoffnung, Schmerz und Freude, stehen in diesem Stück ganz nah beieinander. Durch eine große Besetzung von Chor und Orchester gewinnt das Requiem zusätzlich an Tiefe – zarte Arien stehen imposanten Tutti-Passagen gegenüber. Wir freuen uns daher sehr, dass wir dieses Projekt im kommenden Jahr in Kooperation mit Musik-Freunden aus Frankreich aufführen“, sagt Burkhard A. Schmitt, künstlerischer Leiter des Philharmonischen Kammerorchesters Südhessen.
So sind für den Sommer 2022 Konzerte in Straßburg und dem Rhein-Main-Gebiet geplant, in denen das "Brahms Requiem" gemeinsam mit dem KonzertChor SüdHessen, dem Collegium Cantorum de Strasbourg und Orchestre JONAS aufgeführt wird.
Ein gemeinsamer Gottesdienst rundete das Probenwochenende des Orchesters im Odenwald ab. Am Sonntag durften die Musiker die Gemeinde Michelstadt der Neuapostolischen Kirche besuchen. Die Glaubensgeschwister der Gemeinde empfingen ihre Gäste herzlich und freuten sich über die Verstärkung des Gemeindechores und das spontane Open-Air-Singen nach dem Gottesdienst im Hof der Kirche.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.